In der heutigen Stunde haben wir das Lesen von Noten geübt. Wir haben zu vorgegebenen Noten den Namen und die Oktavbezeichnung bestimmt.
Hausaufgabe: Übe weiter das Notenlesen. Präge Dir die Oktavbezeichnungen ein (immer von c–h).
In der heutigen Stunde haben wir das Lesen von Noten geübt. Wir haben zu vorgegebenen Noten den Namen und die Oktavbezeichnung bestimmt.
Hausaufgabe: Übe weiter das Notenlesen. Präge Dir die Oktavbezeichnungen ein (immer von c–h).
Thema der heutigen Stunde waren die natürlichen Zahlen und ihre Anordnung (am Zahlenstrahl).
Hausaufgabe: Buch Seite 11, Aufgaben 1, 2 und 3. Bei Aufgabe 3 musst Du nur die Zahlen ablesen und in dein Heft schreiben – zeichne nicht die Zahlenstrahle ab.
Thema der heutigen Stunde war das Auflösen von Klammern in Summen/Differenzen mit mehreren rationalen Zahlen. Siehe dazu auch die Bermerkung unten auf Seite 21 im Mathebuch.
Hausaufgabe: Buch Seite 23, Aufgabe 11 und zur Wiederholung Seite 22, Aufgabe 4.
Wir haben zu den Notennamen nun auch die Oktavbezeichnungen gelernt. Dazu gibt es dieses Arbeistblatt.
Hausaufgabe: Lerne die Notennamen (aufwärts und abwärts) und präge Dir die Oktavbezeichnungen (immer von c–h) ein.
Hausaufgabe: Berichtige die HÜ, lasse sie unterschreiben und klebe sie ins Matheheft ein.
Wir haben gelernt, dass das Kommutativgesetz (Vertauschungsgesetz) und das Assoziativgesetz (Verbindungsgesetz) auch für die Addition rationaler Zahlen gelten.
Hausaufgabe: Buch Seite 22, Aufgaben 1 und 2 sowie eine gründliche Wiederholung (morgen HÜ!)
Die Klasse 5b hat am Mittwoch, 29. August 2012 in der ersten Stunde ausnahmsweise Sport statt Englisch.
Liebe Schüler, kommt bitte rechtzeitig in die Sporthalle unserer Schule, damit die Sportstunde (mit Besuch aus Koblenz für Eure Lehrerin) pünktlich beginnen kann.
Morgen (Dienstag) schreiben wir in der ersten Stunde (laut Stundenplan Musik) eine Mathematik-Hausaufgabenüberprüfung über Strichlisten und Diagramme.
Bereite Dich darauf vor und mache die Hausaufgaben (Seite 9, Aufgabe 5) noch heute.
Wir haben Regeln für das Erstellen von Säulen- und Balkendiagrammen erarbeitet.
Hausaufgabe: Buch Seite 9, Aufgabe 3 (denke an die Regeln!)
Übe die ersten beiden Tonleitern auf Deinem Übungsblatt (klingend Des-Dur und As-Dur) sowie das Stück „Renaissance Festival“.
Die Tonleitern gibt es hier zum Download.