Wir haben gelernt, Rechenausdrücke mit einer inneren und einer äußeren Klammer strukturiert zu lösen.
Hausaufgabe: Buch Seite 43, Aufgaben 4 (c, d) und 8
Wir haben gelernt, Rechenausdrücke mit einer inneren und einer äußeren Klammer strukturiert zu lösen.
Hausaufgabe: Buch Seite 43, Aufgaben 4 (c, d) und 8
Die Schüler der Bläserklasse 7b/e kommen bitte um 18.00 Uhr in die Pfarrkirche „St. Peter in Ketten“ in Montabaur. Sie befindet sich direkt am Beginn der Fußgängerzone (Kirchstraße, hier klicken für eine Karte).Parkplätze gibt es in geringer Zahl direkt an der Kirche und vor dem Seniorenwohnpark, ausreichend viele Parkplätze bietet der Parkplatz „Kalbswiese“.
Zieht bitte eine Jeans und ein weißes Hemd mit farbiger Krawatte an. Denkt daran, dass es in der Kirche kalt sein wird. Jeder Schüler muss seine Noten und sein Instrument selbst mirbringen – Notenständer bringen wir für alle mit.
Wir haben geübt, den Winkelsummensatz für das Dreieck anzuwenden.
Hausaufgabe: Buch Seite 43, Aufgaben 7, 8 und 9 sowie im Arbeitsheft Seite 10, Aufgabe 2 und Seite 11, Aufgaben 6 und 7
Wir haben geübt, die Formel I = Q/t anzuwenden. Bei allen Textaufgaben gilt: 1) geg./ges. rausschreiben, dabei alles in Grundenheiten umrechnen, 2) Formel notieren und ggf. umformen, 3) Werte einsetzen, 4) berechnen, 5) Antwortsatz
Hausaufgabe: Berechne die Aufgaben 4 und 5 auf dem Aufgabenblatt
Hausaufgabe: Seite 39, Aufgaben 6 und 7
Wir haben Winkel bei sich schneidenden Geraden betrachtet.
Hausaufgabe: Bestimme die Größe aller Winkel Deiner Faltung ohne zu messen. Morgen ist die letzte Gelegenheit, das Klassenarbeitsheft (Blatt eingeklebt, Unterschrift, Berichtigung) abzugeben.
Morgen ist die letzte Gelegenheit, die unterschriebene, berichtigte und eingeklebte HÜ vorzuzeigen.
Wir haben die Addition wiederholt und die Begriffe rund um die Addition eingeführt: Addition/addieren 1. Summand + 2. Summand = Wert der Summe
Hausaufgabe: Seite 36, Aufgabe 7