Die Bläserklasse 6b wird im kommenden Schuljahr (dann als 7be) den Einschulungsgottesdienst musikalisch gestalten. Zum Einstudieren der neuen Lieder gibt es hier mp3-Dateien der Einzelstimmen sowie eine Gesamtaufnahme.
Zum Herunterladen der mp3-Dateien klicke mit der rechten Maustaste auf die grünen Titel und wähle dann „Ziel speichern unter“.
Beim Konzert der Bläserklassen und des Schulorchesters der Anne-Frank-Realschule Montabaur wurden
968,13 €
für den Verein „Elimu – Bildung in Ostafrika“ gespendet. Damit wird weiteren Kindern und Jugendlichen in Kenia der Besuch einer Schule ermöglicht. Mitglieder des Vereins werden im August das Geld vor Ort übergeben.
Um die Größen noch einmal zu wiederholen und zu festigen, habe ich für Euch einige Aufgaben zum Thema „Längen“ als neue Ziele (Stichtag: 31. März 2014) zugewiesen. Wie immer findet Ihr die Aufgaben in bettermarks.de.
27 Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse 7 haben die D1-Prüfung des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz erfolgreich bestanden. Nach der theoretischen Prüfung kurz vor Weihnachten 2013 standen am Freitag und Samstag die praktischen Prüfungen an. Jeder musste eines von zwei vorbereiteten Stücken vortragen, eine Tonleiter mit dem zugehörigen Dur-Dreiklang auswendig sowie ein kurzes unbekanntes Stück vom Blatt spielen.
Die beiden Prüfer Marc Leonardi (Blechbläser) und Stefan Weidenfeller (Holzbläser) bescheinigten den Schülerinnen und Schülern eine gute Vorbereitung und viel Musikalität. Insbesondere lobten sie, dass die jungen Musiker die Stücke ohne Einzelunterricht weitestgehend eigenständig einstudiert hatten.
Stolz präsentieren die Schüler ihre Urkunden, die ihnen die bestandene D1-Prüfung bescheinigen.
Nachdem Ihr Euch in der Adventszeit täglich mit den Aufgaben bei www.mathe-im.advent.de beschäftigt hattet, habe ich ich nun wieder Ziele in bettermarks.de festgelegt. Diesmal geht es um die Multiplikation und Division von Dezimalbrüchen sowie um Anwendungsaufgaben dazu.
Um die Vorspielstücke für die D1-Prüfung zu Hause besser üben zu können, habe ich für Euch Audio-Dateien der einzelnen Titel erzeugt. Sie sind zwar nur von einem Computer gespielt, geben aber schon einen guten Eindruck, wie es am Ende klingen soll.
Der Advent ist schon seit Jahren die Zeit der vielen Auftritte unserer Bläserklassen und des Schulorchesters.
Los ging es schon am 30. November 2013 mit einem Konzert der Bläserklasse 7be auf dem Adventstreff in Horbach.
Nur einen Tag später folgte das Konzert zur Beleuchtung des ersten Adventsfensters am Rathaus in Montabaur. Die Schüler der Klasse 6b spielten dabei die neu einstudierten Advents- und Weihnachtslieder vor mehreren Hundert Zuschauern.
Am Tag der offenen Tür der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur am 7. Dezember 2013 warben die Schüler der Bläserklasse 6b mit einem Auftritt in der Aula für neue Bläserklassen-Schüler unter den Viertklässlern und ihren Eltern.
Am 12. Dezember folgte dann das schon traditionelle Adventskonzert der Bläserklasse 6b im Altenheim St. Josef in Dernbach. Die Bewohner hatten viel Freude an der Musik und sangen oft alle Strophen auswendig mit.
Nur zwei Tage später war dann das Schulorchester an der Reihe und gab ein vorweihnachtliches Konzert am Großen Markt in Montabaur. Wegen des andauernden Nieselregens mussten die Schüler eine Stunde im Stehen unter dem Eingangsbereich des alten Rathauses spielen.
Am selben Tag spielten dann die Schüler der Bläserklasse 6b beim Adventskonzert des Gesangvereins Stahlhofen in der Pfarrkirche St. Wendelin. Hier bekamen die jungen Musiker außergewöhnlich viel Applaus und durften sogar noch eine Zugabe geben.
Am letzten Schultag verabschiedete die Bläserklasse 6b gemeinsam mit der Cajonklasse 5a ihre Mitschüler in die Weihnachtsferien mit einem Ständchen auf dem Schulhof.
Den Abschluss des diesjährigen musikalischen Advents an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur bildete der Auftritt vieler freiwilliger Schüler aus den Bläserklassen und des Schulorchesters auf dem Weihnachtsmarkt in Montabaur am 21. Dezember 2013 zur Beleuchtung des viertletzten Adventsfensters.
Alle Auftritte haben den Schülern und den betreuenden Lehrern Klaus-Bernd Schneider und Thomas Eberth sehr viel Spaß gemacht. Und so freuen sich alle Beteiligten schon auf den Advent 2014!
(Achtung: URL muss ohne www geschrieben werden!) können sich Schüler und Lehrer anmelden, um sich in einem sozialen Netzwerk zum Thema „Bläserklassen“ auszutauschen.
Die Plattform ist dabei nach außen hin bestens geschützt, so dass nur aktive Bläserklassenschüler sich registrieren lassen können und außerdem die Inhalte und Namen nicht von Suchmaschinen gefunden werden können. So ist es möglich, dass auch jüngere Schüler ohne Gefahren erste Erfahrungen in einem sozialen Netzwerk machen können.